Am 17.12.2018 kamen bei unserer schönen Weihnachtsfeier viele Mitglieder und Alumni zusammen, um in der besinnlichen Zeit gebührend das Jahr ausklingen zu lassen. Zu traditioneller Weihnachtsmusik gab es ein sehr leckeres selbst gekochtes Buffet. Anschließend bewiesen wir unser Wissen in einem Quiz rund um die VCG, die Europa-Universität Viadrina und Frankfurt (Oder).
Danach stand unser legendärer Plätzchenwettbewerb auf dem Programm, denn jedes Ressort hatte Plätzchen gezaubert. Durch die ehrliche Jury wurde das beste Plätzchen schnell erkostet. So blieb noch viel Zeit für gute Gespräche und zum Tanzen.
Wir bedanken uns für die schöne weihnachtliche Feier und wünschen schöne besinnliche Tage.
Stimmungsvolles Zusammenkommen, Workshops und Networking in verschiedensten Orten Polens – das gibt es nur bei der Viadrina Consulting Group e.V.!
Wie in jedem Semester fanden sich Interessenten, Mitglieder, Alumni, sowie Mitglieder aus Partnervereinen unseres Dachverbandes zum Austausch zusammen. Diesmal führte das Schulungswochenende alle Teilnehmenden zu dem idyllischen Schloss PAŁAC BRODY in Brody(Lebus).
Vom 2. bis 4. November 2018 konnten sich alle Teilnehmer in vielfältigen Workshops u.a. in den Bereichen Event-, Projektmanagement und Excel fachlich weiterbilden. Daneben ergaben sich bei Teambuildingaktivitäten und natürlich auch bei der besagten Mottoparty mit dem Motto „60s & 70s — Rock’n’Roll trifft auf Hippietum“ viele Möglichkeiten sich besser kennenzulernen.
Das Schulungswochenende im Wintersemester 2018/2019 hat den Zusammenhalt weiter gestärkt, so dass alle mit unvergesslichen Erinnerungen und umso mehr Vorfreude auf das nächste Mal blicken. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die dieses Wochenende so unvergesslich gemacht haben!
Am 26. Oktober 2018 haben 10 Mitglieder der Viadrina Consulting Group e.V. die Chance bekommen, KPMG exklusiv in seinem Office in Berlin zu besuchen und kennenzulernen. Nach einer schnellen Einführung in das Leben bei KPMG und als Unternehmensberater, wurden wir direkt mit einer spannenden Case Study zu dem Thema „Digitalisierung“ konfrontiert. Nach dreistündiger Bearbeitungszeit, in der wir Mitarbeiter von KPMG verkörperten und alle Mittel und Vorteile eines Mitarbeiters genießen durften, wurden wir anschließend vor einer Jury unter die Probe gestellt. Wir sollten unsere Gastgeber von unserer Idee überzeugen und sie bestmöglich verkaufen, wobei sie es uns nicht ganz leicht gemacht haben. Zuletzt folgte ein nettes Get-Togther, bei dem sich die Teilnehmer und Mitarbeiter von KPMG austauschen konnten. Wir bedanken uns für den großartigen Tag bei KPMG und für die neuen Erfahrungen, die wir aus dem Office mit herausnahmen!
Das Semester begann mit einem Get-Together im GD-Foyer, wo Erstemester*innen erste Eindrücke von unserer Universität erhielten. Bei entspannter Stimmung mit Live-Musik und Freibier, konnten sich die Studenten an unserem Glücksrad ausprobieren und tolle Preise abstauben.
Am nächsten Tag fand die traditionelle Stadtrallye des FSR WiWi Viadrina statt. Auch die VCG war vor Ort und unterstütze tatkräftig unsere Erstis, die verschiedenen Stationen zu bewältigen.
Eine Woche später veranstalteten wir eine Case-Study-Night, Unter diesem Titel durften sich ca. 40 Interessenten*innen und Erstsemester*innen in Kleingruppen an einer Case Study im Bereich Marketing, Strategie und Sales unter Beweis stellen. Nachdem wir unsere Sieger gekürt hatten, kamen wir in entspannter Runde zusammen, wo es für alle Teilnehmer Pizza, Bier und ein kleines Geschenk gab.
Am diesjährigen Sommerfest der VCG am 07. Juli 2018 gab es vieles zu feiern! — Ein tolles Semester, die erfolgreichen JCNetwork Days und natürlich der alljährliche Geburtstag der VCG.
Im schicken Ambiente der Kasino Terrasse in Frankfurt (Oder) wurde mit feierlichem Sektempfang auf das vergangene Semester angestoßen. Danach gab es ein kaltes Buffet mit kleinen Köstlichkeiten, sowie frisch gemachte Bratwürsten. Um den gemütlichen Abend einzustimmen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, lief dabei eine spannende Diashow mit Bildern der letzten Events. Nachdem alle köstlich gespeist hatten, gab es natürlich passend zur WM auch ein Public Viewing. Auf der Dachterrasse konnte gemütlich das schöne Abendwetter genossen werden.
Wir möchten uns noch einmal herzlich bei unserem Dachverband JCNetwork für die Spende bedanken und natürlich auch den Organisatoren und Helfern, die das Fest auf die Beine gestellt haben.
Rückschauend können wir auf einen gelungenen Abend mit toller Location, wohlschmeckenden Essen und einer schönen Atmosphäre blicken und freuen und schon auf das nächste Jahr.
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir unser jährliches Karriere- und Recruiting — Event — die „Business Meetings 2018“. Am 21. Juni 2018 trafen ca. 120 Teilnehmer aus allen Fakultäten auf 6 namenhafte Unternehmen. Somit erhielten Bachelor- als auch Master-Studenten einen praxisnahen Einblick in verschiedene Branchen und Tätigkeiten in wahlweise 2 aus 11 verschiedenen Workshops.
Nach dem Check-in ab 8.45 im Logenhaus, folgte ab 9 Uhr eine großartige Eröffnungsveranstaltung im Saal. Dort wartete auf jeden Teilnehmer eine Goodie-Bag. Auftakt der Veranstaltung bildete die Rede unseres Universitätspräsidenten Professor Dr. Kudert, daraufhin wurden die teilnehmenden Unternehmen durch dessen Vertreter umfangreich vorgestellt.
Nun konnten unsere Studenten im ersten Slot um 11 Uhr aktiv werden. Die Workshops beschäftigten sich mit interessanten Themen wie:
-der Versteuerung eines Profi-Fussballers
-der Digitalisierung im Human-Ressources Umfeld
-der Prüfung und Bilanzierung von Unternehmenskäufen und -zusammenschlüssen
-der Businessknigge
-dem Lebenszyklus eines Shoppingcenters 1
-Strategieumsetzung in der Industrie 4.0 1 (Doppelslot)
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit den Themen des ersten Workshopslots, gab es 14 Uhr die wohlverdiente Mittagessen- und Kaffeepause.
Ab 15 Uhr begann der zweite Workshopslot mit weiteren spannenden Themen:
-die Umsatz- und Mehrwertsteuer in multinationalen Unternehmen
-International M&A in der multidisziplinären Beratung
-die Informationsgewinnung und Risikoeinschätzung in der Jahresabschlussprüfung
-Bewerbungsgespräche aus der Sicht eines Recruiters
-der Lebenszyklus eines Shoppingcenters 2
-die Strategieumsetzung in der Industrie 4.0 1 (Doppelslot)
Beim anschließenden Get-Together um 18 Uhr hatten unsere Studenten noch einmal die Möglichkeit bei kaltem Buffet und Getränken Kontakt zu den Unternehmen aufzunehmen und den Tag ausklingen zu lassen.
Wir bedanken uns bei allen die an den Business-Meetings teilgenommen haben und ein großartiges Event mitgestaltet und ermöglicht haben.
Workshops, Networking und gemeinsames Zusammenkommen!
Traditionsgemäß fand vom 27. bis 29. April 2018 unser Schulungswochende in Polen statt. In diesem Rahmen fanden sich sich Interessenten, Mitglieder, Alumni, sowie ein Partnerverein aus unserem Dachverband in Lubiszyn zum Austausch zusammen. Workshops u.a. in den Bereichen M&A, Projektmanagement und Sales ermöglichten den Teilnehmern eine fachliche Weiterbildung.
Auch der Spaß und das entspannte Beisammensein kam an den gemeinsamen Abenden nicht zu kurz. Neben vereinzelten Teambuildingaktiviten lockerte eine Mottopart die Atmosphäre.
Das Schulungswochenende im Sommersemester 2018 hat ein weiteres Mal zum Ausdruck gebracht, dass Engagement, der Networkinggedanke und das Interesse am Consulting einen bedeutenden Zusammenhalt erzeugen können.
Unter dem Titel „Unternehemenssafari“ bekamen 15 unserer Mitglieder am 13.04.18 die Chance drei Unternehmen exklusiv in deren Berlinern Office’s kennen zu lernen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Auf dem Tagesprogramm standen Präsentationen über die Unternehmen, Führungen durch das Office sowie offene Gesprächs -und Fragerunden. Durch den offenen und problemlosen Umgang mit den Unternehmen als auch durch den Austausch der Teilnehmer untereinander, konnten unsere Mitglieder viel von dem Tag mitnehmen und einen guten Einblick in die Arbeitswelt und -umfeld der Unternehmen gewinnen.
Deswegen nochmal ein großes Dankeschön an die Unternehmen Ernst and Young, BearingPoint und FactWorks für ihre Mühen.
Traditionell zum Jahresende fand unsere Weihnachtsfeier statt, wo sich Mitglieder, Alumni und unser Beirat zusammen trafen, um das Jahresende feierlich ausklingen zu lassen.
Die diesjährige Weihnachtsfeier hat unsere Erwartungen übertroffen. Das Essen war spitzenmäßig, das Abendprogramm äußerst unterhaltsam und die Stimmung unbeschreiblich gut!
Wie jedes Jahr gab es einen Plätzchenbackwettbewerb, wo unsere Mitglieder ihre Backkünste unter Beweis stellen konnten. Glückwünsch an unser Gewinnerteam, für ihre beeindruckenden Backkünste.
Wir haben uns sehr gefreut Alumni, Partnervereine und Mitglieder in einer weihnachtlichen Atmosphäre zusammenkommen zusehen und das Jahresende, sowie Weihnachten, zu feiern.
Wir möchten herzlich unserem Dachverband, dem JCNetwork, für ihre Spende danken und zudem unserem Event- und Weiterbildungsteam. Ohne Euch wäre dieser wunderschöne Abend nie zustande gekommen.
Wir hoffen, dass ihr alle die Weihnachtsfeier ebenso genossen habt wie wir und freuen uns, Euch auch nächstes Jahr begrüßen zu dürfen!

Zu unserem letzen JourFixe in diesem Jahr, durften wir am 11.12.17 das Marktforschungs- und Analytics-Unternehmen FactWorks willkommen heißen.
Projekte managen, das Verhalten von Marktteilnehmern analysieren und die Zusammenarbeit mit internationalen Unternehmen, waren nur einige von vielen Themen, die uns zwei Mitarbeiter von FactWorks im Laufe des Abends, in Form eines Workshops, näher brachten. Zentrales Thema des Workshops war das Projektmanagement in der Marktforschung: Wie läuft ein typisches Marktforschungsprojekt ab?
Zuerst bekamen wir einen Einblick in das Unternehmen und dessen Tätigkeiten selbst. FactWorks ist schon seit 15 Jahren im Bereich der Marktforschung tätig und arbeitet heute mit namenhaften Unternehmen, wie Paypal und Facebook, zusammen. Nach einem kleinen Vortrag über das Unternehmen, lernten wir die einzelnen Projektschritte in der Marktforschung genauer kennen. Anhand von praxisnahen Bezügen und Einblicken aus dem Arbeitsalltag von FactWorks sprachen wir dann einen idealtypischen Ablauf eines solchen Projekts durch.
Nach dem Vortrag konnten wir noch offene Fragen stellen und in einer gemütlichen Runde mehr über das Unternehmen und deren Arbeit erfahren.
Wir bedanken uns bei FactWorks für den großartigen Workshop und, dass sie sich Zeit genommen haben, an unserem letzten JourFixe mitzuwirken.
Am 8. Dezember 2017 wurden 19 Mitgliedern unseres Vereins die Teilnahme an einem spannenden Workshop bei PwC Berlin ermöglicht. Im Office wurden unsere Teilnehmer mit einer detaillierten Vorstellung des Unternehmens, einem Blick auf den Bundestag und die Spree erwartet.
Im Laufe des Nachmittags bearbeiteten unsere Mitglieder in einer lockeren Atmosphäre zwei interessante Case Studies aus den Bereichen Advisory und Assurance. Dabei konnten sie ihr Wissen, welches sie bereits aus der VCG und aus ihrem Studium erlangt hatten, unter Beweis stellen. Ein Teil unserer Mitglieder setzte sich beim Assurance Workshop mit der Wirtschaftsprüfung auseinander. Die explizite Aufgabe war die Risikoanalyse von drei verschiedenen Unternehmen in der Prüfung, in einer ähnlichen Vorgehensweise, wie es in der Praxis durchgeführt wird. Schrittweise wurden in Gruppen Risiken analysiert und anschließend präsentiert. Parallel dazu beschäftigte sich der andere Teil unserer Mitglieder im Advisory Workshop mit der Wirtschaftsberatung. Der Fokus wurde auf die Prozessverbesserung im Bereich Logistik gelegt. In verschiedenen Fällen wurden dann die Risiken ermittelt, erörtert und schließlich ebenfalls präsentiert, wie man Unternehmen bezüglich der Softwares für „Future Reorientation“ unterstützen und beraten kann.
Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Get-Together und zahlreichen Gesprächen abgerundet.
Wir sind sehr stolz, seit einigen Jahren die Zusammenarbeit mit PwC pflegen zu dürfen. Der Verein bedankt sich auch hiermit noch einmal bei allen Mitgliedern, welche die VCG an diesem Tag vertreten haben.
Vom 16. — 19. November 2017 fanden die 32.JCNetwork Days bei uns in Frankfurt (Oder) statt. Das JC Network ist der Dachverband aller studentischen Unternehmensberatungen mit 32 Mitgliedsvereinen aus ganz Deutschland.
Die Kernveranstaltung des Vereines, die JC Network Days, bietet dabei ein Ideales Umfeld zur Weiterbildung und Knüpfung neuer Kontakte mit Unternehmen und den Vereinen. Dieses Jahr hatten wir die Ehre Gastgeber der JC Network Days zu sein und rund 450 Teilnehmer für vier Tage an unserer Universität begrüßen zu dürfen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Netzwerken, der Austausch und die Weiterbildung der Junior Consultants aus ganz Deutschland. Das Event startete am Donnerstagnachmittag mit einem gemütlichen Check-In, worauf die Vorstandsrunde mit Abendessen stattfand. Am Freitag und Samstag ging es dann so richtig los. Über zwei Tage konnten die Mitglieder an Workshops teilnehmen, bei welchen den studentischen Beratern Wissen aus der Praxis veranschaulicht, sowie die Themen Projektarbeit, Unternehmenssteuerung, Performanceoptimierung und vieles mehr nähergebracht wurden. Die Workshops wurden von Partnerunternehmen wie Meltwater, Bearing Point oder auch PwC geleitet. Intern vermittelten erfahren Mitglieder der einzelnen Consulting Groups ihr Wissen. Des Weiteren hatten die Teilnehmer, im Rahmen einer Kontaktmesse, die Möglichkeit, sich mit Firmen auszutauschen und Unternehmen besser kennen zu lernen. Abgerundet wurde das Event am Sonntag mit einer Mitgliederversammlung und einem letzten gemeinsamen Get-Together. Die gemeinsame Planung und Realisierung eines derart umfangreichen Events war definitiv eine Herausforderung, welche uns wertvolle Erfahrungen sammeln ließ und uns als Verein weiter zusammenschweißte. Nach vier anstrengenden aber auch gelungen Tagen können wir nun auf ein erfolgreiches Event zurückblicken, dass uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Unser Semester begann mit einer Veranstaltung der Universität Viadrina im Kleist Forum, wo alle Erstsemester eingeladen wurden. Dort konnten Sie die Viadrina, die Unistadt Frankfurt (Oder), die Professoren/-innen, Fachschaftsräte und die Viadrina Consulting Group e.V. kennenlernen. Neben zahlreichen Reden, wie von dem Viadrina Präsidenten Prof. Dr. Wöll, konnten die Studierenden bei Live-Musik und Freibier die verschiedenen Fachschaftsräte und paar Initiativen an ihren Ständen besuchen und bei den Gewinnspielen und Quizzen mitmachen. An unserem Stand konnten die Studierenden verschiedene Preise durch das Mitmachen am Glücksrad gewinnen und unseren Verein näher kenne lernen.
Wer mehr Interesse an unseren Verein hatte, konnte sich auch für unseren Workshop anmelden, den wir am nächsten Abend angeboten haben.
Am folgenden Abend wurde die Arbeit in einem Consulting Unternehmen den Teilnehmern durch das Bearbeiten der Fallstudie von Volkswagen Consulting nähergebracht. Anschließend haben wir uns alle in einer kleinen und gemütlichen Runde besser kennengelernt wo es für alle Teilnehmer Pizza und ein kleines Geschenk gab.
Kommende Veranstaltungen
-
Mon07Jan201918:15AM104
Unser ehemaliger Universitätspräsident Prof. Dr. Kudert wird über seinen Werdegang, Karriere sowie Life-Work-Balance, sprechen. Anschließend wird es eine offene Fragerunde geben.
Seid dabei und lernt hautnah einen unserer coolsten Profs an der Uni näher kennen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und auf eine interessante Autobiografie! -
Fri11Jan2019Sun13Jan2019
-
Tue15Jan201918:00Sportowa 1, 69–100 Słubice
Treffpunkt: 18:30 am Taxistand vor Pizza Europa.
-
Wed16Jan2019
-
Fri25Jan201917:00Charlottenstraße 42, 10117 Berlin UPS
Unsere Alumna Petra, wird für uns im Office des UPS eine Schulung zum Thema “Präsentationstypen und Präsentationstechniken” halten.
-
Mon28Jan201918:00HG 162
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins und setzt sich aus allen anwesenden aktiven Mitgliedern zusammen, die nicht von den Vorteilen des Vereins ausgeschlossen sind. Sie bestimmt u.a. über die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes, über die Neuwahl des geschäftsführenden Vorstandes und des Koordinatorenteams. Aus diesem Grund ist das Erscheinen möglichst vieler Mitglieder wünschenswert. Stille Mitglieder sowie Alumni haben das Recht, der Mitgliederversammlung beizuwohnen (kein Stimmrecht).
-
Fri01Feb2019